Ausflüge & Aktivitäten

Wochenmarkt in Perleberg

Perleberg, Urlaub in Brandenburg, regionale Produkte, Übernachten im Bauwagen
Altstadt Perleberg. Foto: J. de Gruyter

Donnerstags

Den Wochenmarkt in Perleberg besuchen und danach ins Eiscafé Belluno in der Bäckerstraße oder einen Kaffee auf dem Marktplatz am Roland trinken (Café Roland (tägl 9-17).

Regionale Köstlichkeiten aus der Prignitz an den Ständen und Delikatessen in der alten Jugenstil-Fleischerei gegenüber der alten Löwen-Apotheke.

Die Touristeninformation befindet sich direkt am Markt in Perleberg.

 

Der größere Wochenmarkt in Wittenberge  findet jeden Freitag statt.


Feierabendkultur

Urlaub in Brandenburg, Kultur in der Prignitz, Übernachten im Bauwagen
Foto: J. de Gruyter

Freitags

In Perlebergs neuem Kulturort im Innenhof des ehemaligen Hoffmanns Hotel gibt es freitags ab 17h ein wechselndes Programm mit Open-Air-Kino, Gesprächen, Salsa & Flamenco, und Hof-, Bar- und Live-Musik organisiert durch das Kulturkombinat Perleberg

Am Hohen Ende 25, Perleberg


Kino

Programmkino in der Prignitz, Originalfilme in der Prignitz, Kino-Café in der Prignitz
Luna-Filmtheater Ludwigslust. Foto: A. Reda

Und abends ins Luna-Filmtheater in Ludwigslust:

Hier zeigt ein engagiertes Team im historischen Kinogebäude von 1912 in 2 Sälen ein anspruchsvolles Filmprogramm.

Lesen, Freunde treffen oder eine Kleinigkeit essen im Kino-Café, mit Literatur, Kinoplakaten, hausgemachten Köstlichkeiten (Flammkuchen, Tapas und Bocadillo: So-Mi ab 17h) und sehr gutem Espresso.

Wöchentlich wechselndes mit Kinderfilme und montags um 18 Uhr Filme in Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Kanalstraße, Ludwigslust, Parken einfach gegenüber.

(Mi geschl.)


Handwerk & altes Wissen

Photo by <a href="https://unsplash.com/@roberto_sorin?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Roberto Sorin</a> on <a href="https://unsplash.com/s/photos/scythe?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText
Foto: Roberto Sorin, unsplash.com

Mähen mit der Sense

Was über viele Generationen hinweg zum Alltag im Dorf gehörte, lässt sich jetzt wieder lernen: Das Mähen von Wiesen mit der Sense - laut- und benzinlos - und vorher das Dengeln und Schärfen des Sensenblatts.

Kurse mit Stefan Reinsch bieten der Nabu im Storchendorf Rühstädt an der Elbe und der Gemeinschaftsgarten in Wittenberge an.

 

Kräuter- und Heilpflanzenkunde

Wochenendseminare zu Kräuterkunde und Heilpflanzen bietet Cordula Schönegge auf ihrem Kräuterhof in Griffenhagen bei Meyenburg an.

 

Kräuterfrau Mirjam von heilgrün bietet saisonale Kräuterkurse in der Waldschule Hainholz in Pritzwalk an. Kathfelder Mühle bei Pritzwalk


Wellness & Entspannung

Entspannung und Erholung in der Prignitz
Antike Entspannung in der Badewanne. Foto: J. d. G.

Gegen Muskelkater, Überdruss und Schwermut hilft ein Abend im Solewasser der Therme in Bad Wilsnack. Man fühlt sich wie neugeboren (geöffnet bis 23h).

(Bad Wilsnack ist von Boberow 37 km entfernt, oder Regionalexpress ab Karstädt bis Bad Wilsnack.)

 

Und falls danach die Rückfahrt ein unüberwindliches Hindernis darstellt - Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten sind in Bad Wilsnack vorhanden, z.B. im alten Bahnhof mit Bistro, Hofladen und Fahrradverleih.

 

Wem das zu weit entfernt ist, mietet sich den Sauna-Bringdienst der Prignitzer Mietsauna: Hot Tub oder Fass-Sauna werden aufs Grundstück geliefert und müssen nur noch angeheizt werden.


Baden wie 1920

Baden wie 1920 im Kyritzer Strandbad, mit Imbiss und Rutschen für die Kleinen.
(1920er Badekostüm nicht verpflichtend.)

Bootsverleih.

Seestraße, Kyritz (ca. 55 Min.)

(geöffnet ab Mai)

 

Kyritz an der Knatter ist eine hübsche ehemalige Hansestadt mit restaurierten Fachwerkhäusern und Marktplatz.

St. Marienkirche, gotische Doppelturmkirche von 1850 (Architekt: Stüler) mit Reubke-Orgel von 1873

Kleine Heimatstube am Marktplatz.

 

Cafés


Eiscafé Eismühle

Hamburger Straße

(Do-Di 13-17)

 

Café Schröder

Hausgebackener Kuchen, am Marktplatz.

(9-18, Sa/so 11-18)

 

Insl
Wirtshaus mit Biergarten auf der Unterinsel, erreichbar mit eigener Fähre.

Saisonale Biergartenkarte mit Burgern, hausgemachten Limonaden, Kyritzer Mord- & Totschlag-Schwarzbier und veganen Gerichten.

Reservierung empfohlen

(ab 29.4. Mi-Sa 12-21, So 12-19)


Seeluft schnuppern - ein Tag an der Ostsee

Urlaub im Bauwagen, Prignitz, Ostsee
Wismars Backsteingotik. Foto S. Braun, unsplash.com

In der Sommerhitze der Prignitz ist ein Strandtag eine erfrischende Abwechslung - für Mensch oder Hund.

 

Mit dem Auto ist die Ostsee nur ca. 90 Minuten entfernt und abseits der Badeorte lassen sich zahlreiche kleine Strände für Individualisten mit und ohne Hund entdecken.

 

Und sollte es mal regnen, lädt die Altstadt von Wismar, mit ihren zahlreichen kleinen Läden und Cafés zu einem Bummel ein.

 

Urlaub im Bauwagen, ein Tag an der Ostsee
Foto: J. de Gruyter