Hansestadt, deren Altstadt auf einer Insel in der Havel liegt.
St. Laurentius-Kirche (13 Jh.) und Dom (12. Jh.). Hier finden regelmäßig Konzerte statt
Museum für Regionalgeschichte
Ein historischer Rundgang ist hier beschrieben.
Pferdemarkt mit Trödelmarkt Anfang September.
Kaffeefahrten auf der Havel mit Reederei Kaiser
Café: Muttis Kuchen und frisch gerösteter Kaffee im Bilderbuchcafé am Markt (tägl. außer Di)
Neues Informationszentrum über das Biosphärenreservat Mittelelbe.
INFO hier.
Neuruppins einmalige klassizistische
Stadtarchitektur (wiederaufgebaut nach dem Stadtbrand von 1787) - INFO hier - und seine Lage am Ruppiner See machen es zu einem idealen Ausflugsziel.
Geburtsort von Karl Friedrich Schinkel (1789), Theodor Fontane (1819) und Eva Strittmatter.
Das Museum präsentiert die Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
Anfahrt per Bahn: Regionalbahn ab Perleberg oder
Wittenberge (stündl.) bis Rheinsberger Tor.
Touristeninfo direkt am Bahnhof Rheinsberger Tor.
Digitaler Stadtrundgang
Kultur
Museum
Stadtgeschichte
Stadtspaziergänge zu Fontane, Gildenhall, 1989 u.a. per Museums-App
Ab 3.10.2021 Sonderausstellung "100 Jahre Gildenhall"
(tägl. 10-17, Di geschl.)
Brandenburgisch-preußische Geschichte
21.3.-5.12.2021 Sonderausstellung "Spielzeug als Spiegel der Industrialisierung"
Wustrau am Ruppiner See
(Di-So 10-18)
Lesen
Alles über Theodor Fontane, die Mark Brandenburg und das Ruppiner Land.
Havelländische Buchhandlung
Karl-Marx-Str.
Regional
Honig, Seifen, Öle, Wurst und Souvenirs
Herr Fontane
Schulplatz
Eis
Italienisch seit 1994:
Paolo Zambon Gelati, Karl-Marx-Str. 49 (tägl. 9-22)
100% natürlich & vegan:
Polly's Eisdiele, Karl-Marx-Str.
82
Essen
Vietnamesisches Restaurant Banoi, Karl-Marx-Str. 102
Die ehemalige Residenzstadt der Großherzöge von Mecklenburg-Vorpommern mit dem auf einer Insel im Schweriner See gelegenen Schloss und der
gemütlichen Altstadt sind besonders im Sommer einen Besuch wert.
Schwerins Sehenswürdigkeiten lassen sich am besten auf einem Stadtrundgang (interaktive Karte) entdecken:
Schloss, Dom, Markthalle, Schlosspark, Staatstheater.
Anreise:
alle 2 Std. mit RE ab Karstädt (50 Min.) oder über die A14 (60 Min.)
INFO
Virtuelle Stadt- und Museumsführungen "Schwerin Ticket" mit vielen Vergünstigungen und kostenlosem Nahverkehrsticket erhältlich bei der Touristeninformation am Markt.
Werben, mit seinem mittelalterlichen Stadtbild malerisch
an der Einmündung der Havel in die Elbe gelegen, mit Fährverbindung nach Havelberg, ist wahrscheinlich die kleinste Hansestadt der Welt. Überragt wird die Altstadt von der spätgotischen Johanniskirche.
Biedermeier-Märkte im Sommer und in der Adventszeit
Café direkt am Kirchplatz
Touristische Angebote:
Pensionen & Ferienwohnungen, Campingplatz, Kanuverleih
Übernachtung für Gruppen, Familien und Einzelne im Kommandeurhaus von 1770.
Auf Ausflüge, Wanderungen und Besichtigungen von alten Dörfern, Industriedenkmälern und neuen Dorfprojekten mit wissenswerten Hintergrundstorys nehmen uns die lokalen Scouts von ScottyScout mit
Alternative Stadtführungen durch Berlin und Brandenburg bei Berlins Taiga.